Bist du's, Hermann, mein Rabe?

Bist du's, Hermann, mein Rabe?
Bist du's, Hermann, mein Rabe?
 
Die Frage stellt der alte Graf Moor in Schillers »Räubern« (1781) an den zu ihm haltenden Untergebenen, der dem im Schloss gefangen gehaltenen Grafen heimlich etwas zu essen bringt. Die Anrede »mein Rabe« ist eine Anspielung auf die Raben im 1. Buch von den Königen (17, 4 u. 6) im Alten Testament, wo es Raben sind, die während einer Dürre Elia mit Nahrung versorgen: »Und die Raben brachten ihm Brot und Fleisch des Morgens und des Abends.« - Heute wird das Zitat gelegentlich als scherzhafte Anrede an jemanden gebraucht, den man nicht gleich erkennt oder über dessen Erscheinen man sehr erstaunt ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermann — 1. Slecht wiägh Hiärmen salle haiten; hüi sal ächter de Kaie (Kühe), sag de Biur, bua (da, als) hei sin Kind wol doaipen lèuten. (Iserlohn.) – Frommann, III, 256, 49. Vgl. auch über »Hermann« Frommann, V, 351, 8. Schlechtweg »Hermann« soll das… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Österreichische Filmgeschichte — Ikone des österreichischen Films: Hans Moser Die Österreichische Filmgeschichte befasst sich mit der Entwicklung des österreichischen Films seit der ersten Filmvorführung in Wien im Jahr 1896 bis zur Gegenwart. Die Geschichte der Wochenschau in… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des österreichischen Films seit 1955 — Die Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära beginnt mit der Besetzung Österreichs durch die vier Alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich. Die späten 1950er Jahre brachten mit …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wettpaten, Showacts und Stadtwetten der Fernsehshow Wetten, dass..? — Die Liste der Wettpaten, Showacts und Stadtwetten der Fernsehshow Wetten, dass..? ist eine Aufstellung aller in der Fernsehsendung „Wetten, dass..?“ gezeigten Showacts, der Wettpaten sowie aller Repräsentanten der Stadtwetten und die Aktionspaten …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära — Die Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära beginnt mit der Besetzung Österreichs durch die vier Alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich. Die späten 1950er Jahre brachten mit …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wettpaten, Künstler und Stadtwetten der Fernsehshow Wetten, dass..? — Die Liste der Wettpaten, Künstler und Stadtwetten der Fernsehshow Wetten, dass..? ist eine Aufstellung aller in der Fernsehsendung „Wetten, dass..?“ gezeigten Künstler, der Wettpaten sowie aller Repräsentanten der Stadtwetten und der Aktionspaten …   Deutsch Wikipedia

  • Nora Roberts Bibliographie — In Deutschland erscheinen die Werke von Nora Roberts bei zwei Verlagsgruppen, in den Heftromanen des Cora Verlages mit Neuauflagen im Mira Taschenbuch Verlag, die andere Verlagsgruppe ist Random House im Besitz der Bertelsmann AG.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”